Die gebürtige Berlinerin Esther Perbandt studierte Modedesign an der Universität der Künste Berlin und machte einen Master in Fashion and Textile Design in Paris. Bevor sie im Jahr 2004 ihr eigenes Modelabel esther perbandt gründete, arbeitete sie für 1,5 Jahre als Designerin bei dem französischen Modelabel Chacok an der Cote d’Azur. Mittlerweile hat sie sich einen Namen gemacht für ihren interdisziplinären Ansatz an die Mode und als Berlin’s Queen of black mit ihren fast ausschliesslich schwarzen Kollektionen und ihren performativen und interdisziplinären Modenschau-Inszenierungen. Im Jahr 2020 kam sie bis ins Finale der internationalen Designer Casting Show „Making The Cut“ auf Amazon Prime mit Heidi Klum und Tim Gunn, wo sie bis zum Schluss unterstützt wurde von Jurymitglied Naomi Campbell und Heidi Klum. Nur knapp verfehlte sie den 1. Platz und die damit verbundenen 1 Mio USD. Diese Teilnahme hat nicht nur den ersten Samen gesäht, sondern auch die Notwendigkeit, ihre Marke zu digitalisieren. Seitdem feilt sie an einer Schnittstelle zwischen Tradition und hochwertigem Schneiderhandwerk und digitaler Innovation.
In der heutigen Episode sprechen wir über:
- die USP der Marke esther perbandt und Esther’s persönlichen Stil
- Esther’s Inszenierungen ihrer Mode – ob am Runway oder in der Volksbühne Berlin
- Bauchgefühl vs. strategischer Planung
- die Höhen und Tiefen ihrer Karriere
- wie sie (eigentlich erst spät) zur Digitalisierung kam, und sich jetzt per Innovationen wie digitale Modenschauen mit Avataren und NFT’s positioniert
- ihre Teilnahme bei der internationalen Designer Casting Show “Making The Cut”
- das ihre Designs nicht so nischig sind, wie man auf den ersten Blick denkt, und tatsächlich für jeder Frau entworfen sind
- den großen Ansturm auf ihren Online-Shop bei Veröffentlichung von Making The Cut, und wie sie ihren Stock geplant hat
- warum der Rohertrag dann dennoch niedriger war als man annehmen würde
- das 2020 ihr Year of Learning war, und 2021 hoffentlich das Year of Earning
- ihre erste Solo Kunstausstellung in der Galerie Jochen Hempel in Leipzig vom 05.06 – 10.07.21
- wie sie ihre Teilnahme an der Frankfurt Fashion Week plant, mit einer rein digitalen Kollektion, die von Avataren präsentiert wird
- NFT’s und deren Chance für ihre Arbeit
- Arbeit und monetären Nutzen
- und vieles Spannende mehr.
Es lohnt sich reinzuhören.
https://www.estherperbandt.com
Mehr zur Galerie, in der Esther’s Kunstausstellung gezeigt wird: https://jochenhempel.com
Der im Interview erwähnte Amerikanischer Designer, dessen Name und empfehlenswerte Netflix Serie mir im Gespräch nicht einfiel ist Halston https://www.netflix.com/title/80245103?s=i&trkid=13747225
WOMEN IN FASHION MENTORING
Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen?
Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.
TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch.
Und hier noch ein paar persönliche Fragen an Esther Perbandt:
Bist Du verheiratet, hast Du Kind(er) oder Haustier(e)? * Unverheiratet, keine Kinder (bzw mein Brand ist mein Baby, das blöde ist nur, wenn das 18 ist, zieht es nicht aus), keine Haustiere
Verrätst Du uns Dein Lieblingsbuch? Oder liest Du keine Bücher? * Ich lese unglaublich gerne, eigentlich auch lieber als das ich Filme schaue. Ich finde, dass Fernsehschauen uns verblöden lässt und das Gehirn abschaltet. Wenn man liest, musst das Gehirn einen Multitasking-Job annehmen. Es muss Regisseur, Costume-Designer, Set-Designer, Sound-Designer gleichzeitig sein. Ausserdem kann man das Tempo selber bestimmern. Das fordert und fördert. Momenatn ist mein absoultes Lieblingsbuch die Biografie von Marina Abramovic. Sie macht natürlich etwas ganz anderes als ich und trotzdem habe ich das Gefühl unsere Computer haben eine ähnliche Programmierung. https://www.amazon.de/Durch-Mauern-gehen-Marina-Abramovi%C4%87/dp/3630875009/ref=sr_1_1?adgrpid=67853226901&dchild=1&gclid=Cj0KCQjwkZiFBhD9ARIsAGxFX8D0auUo0B0JNOy5e9IYQ-8HAuMvq8cq5FW2QH3_CqBlLW8efKptAvUaAjEzEALw_wcB&hvadid=392790794583&hvdev=c&hvlocphy=9061136&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=11553563561461068188&hvtargid=kwd-301056736553&hydadcr=22143_1973871&keywords=durch+mauern+gehen&qid=1621519281&sr=8-1
Welchen Lieblings-Film- oder welche Lieblings-Serie hast Du zur Zeit? * Da ich gerade in einer sehr kreativen Phase stecke (am 05.06. eröffnet meine erste Solo-Ausstellung mit textilen Kunstwerken in der Leipziger Galerie Jochen Hempel), habe ich mir seit Ostern ein absolutes Fernseh- Und Filmverbot auferlegt und auch durchgehalten. Mir war es wichtig, dass ich mein Gehirn “crispy” und am Arbeiten halte, damit es die richtigen Ideen für meine Ausstellung ausspuckt.
Dein aktueller Lieblings-Song? / Sänger? / Album? * Das kann ich gar nicht sagen. Ich habe es am liebsten still um mich herum. Beim Arbeiten oder zu Hause höre ich keine Musik. Ich höre gerne die Geräusche meiner Umgebung. Auch beim Laufen oder Radfahren höer ich keine Musik. Da höre ich lieber die Vögel oder das Rauschen vom Wind in den Blättern.
Welche Sportart(en) treibst Du? * Fast jeden Tag Yoga. 1 x die Woche laufen und 1 x die Woche eine Radtour (ca 50-65 km)
Alle Macher-/innen haben Eigenarten. Welche Deiner Eigenarten magst Du mit uns teilen? * Ich bin extrem ungeduldig. Ich bin eher Visionärin, aber nicht die Umsetzerin.