LAKOULA aus München ist Martina Koula’s Modelabel, das Komplimente, Kommunikation und Community verbindet. Ihr Ursprungs- und Lieblingsmaterial sind hochwertige Jersey-Stoffe, die z.T. noch aus den Maßateliers ihres Vaters stammen. Nachhaltigkeit gehört zur DNA ihrer Marke. Das designgeschützte Markenzeichen sind markant und wiedererkennbar platzierte Taschen. Gefertigt werden die limitierten Kollektionen in handverlesenen Schneidereien in Süddeutschland. Zur Marke gehört eine Event-Reihe, die monatlich stattfindenden “Rock-Festivals” im Laden. Hier präsentiert sie die neuesten Kollektionen und bietet Speakerinnen aus ihrem Netzwerk ihr Schaufenster als Bühne. Mit der Mode lebt Martina ihr zweites Talent aus, sie ist ursprünglich Werbetexterin.
Es lohnt sich wie immer reinzuhören.
WOMEN IN FASHION MENTORING
Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen?
Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.
TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch.
Und hier noch ein paar persönliche Fragen an Martina Koula:
Bist Du verheiratet, hast Du Kind(er) oder Haustier(e)? Ich habe einen Partnern einen Sohn, 22 Jahre
Verrätst Du uns Dein Lieblingsbuch? Supergerne Biografien (Diane von Fürstenberg) und Coaching-Bücher – immer mehrere auf einmal
Welchen Lieblings-Film- oder welche Lieblings-Serie hast Du zur Zeit? Auch hier: Biopics im Kino! (Julian Schnabel), Emily in Paris
Dein aktueller Lieblings-Song? / Sänger? / Album? Wenn ich zum Tanzen gehen kann, habe ich keine Lieblingsgruppe und nehme alles;-). Und für Barock-Konzerte fahr ich bis Italien.
Welche Sportart(en) treibst Du? Zur Zeit Skaten, Schwimmen, Gravelbiken
Alle Macher-/innen haben Eigenarten. Welche Deiner Eigenarten magst Du mit uns teilen? Ich funktioniere gerne um. Nehme die Dinge, die da sind. Mein Claim: Alles ist da, nichts ist perfekt.