Judith Stein, International Justice Mission (IJM): über das verborgene Gesicht der modernen Sklaverei

Judith Stein ist Kommunikationsspezialistin zum Thema Sklaverei und Menschenhandel, hat den deutschen Zweig der Menschenrechtsorganisation International Justice Mission, IJM Deutschland e. V., aufgebaut. Sie leitet den Bereich Partnerschaften und Philanthropie und kümmert sich mit ihrem Team um Großspender:innen, Unternehmenspartner und weitere wichtige Partner der Organisation. Zuvor war sie freie Journalistin und Berichterstattende in Krisen und Katastrophengebieten, u. a. in Haiti, Pakistan und Äthiopien. 2022 hat sie zusammen mit dem Vorstandsvorsitz von IJM Deutschland Dietmar Roller das Buch “Ware Mensch” geschrieben, dass die vielen Gesichter moderner Sklaverei aufzeigt.

In dieser Episode besprechen wir die einzigartige Partnerschaft der IJM mit EYD, einem humanitären Modelabel, das Frauen, die aus sexueller Ausbeutung befreit wurden, ausbildet und unterstützt. Diese Zusammenarbeit stärkt Einzelpersonen und zielt darauf ab, strukturelle Systeme zu verändern, die zur modernen Sklaverei beitragen. Lass dich von der unglaublichen Werkstatt in Mumbai inspirieren, in der Frauen aus dem Nähworkshop und eine Künstlerin zusammenkamen, um ein Muster zu schaffen, das ihre Träume und Wünsche widerspiegelt.
Judith beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und dem Aufbau eines Netzwerks von Partnerschaften im Kampf gegen die moderne Sklaverei. Wir erkunden die Macht der emotionalen Geschichtenerzählung und wie Geschichten der Hoffnung einen Einfluss haben können, auch wenn sie klein sind. Begleite uns auf dieser Reise, eine Welt ohne Sklaverei zu schaffen, und lass uns gemeinsam daran arbeiten, Würde und Freiheit für diejenigen wiederherzustellen, die ausgebeutet wurden. Hier ist die Landing Page zur Kollektion: EYD x IJM – Light your fire! (eyd-clothing.com). Es lohnt sich reinzuhören.

Kannst du dir die erschreckende Realität vorstellen, dass die moderne Sklaverei heute noch in unserer Welt existiert? Unser aufschlussreiches Gespräch mit Judith enthüllt nicht nur die verschiedenen Formen der Sklaverei, die weiterhin bestehen, sondern auch die potenziellen Wege, um gegen dieses schreckliche Verbrechen zu kämpfen. Hör zu, wie Judith ihre persönlichen Erfahrungen von Begegnungen mit versklavten Kindern teilt und wie die Digitalisierung unserer Welt die Identifizierung und Bekämpfung der modernen Sklaverei noch herausfordernder gemacht hat.


WOMEN IN FASHION MENTORING

Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? 

Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.

TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch.


Und hier noch ein paar persönliche Fragen an Judith Stein:

Bist Du verheiratet, hast Du Kind(er) oder Haustier(e)? Verheiratet, 1 kleine Tochter

Verrätst Du uns Deinen Lieblingspodcasts – neben unserem selbstverständlich 😉 Oh je, die typischen Mama Podcasts zu Gesundheit und Erziehung, leider reicht die Zeit nicht mehr für viele weitere spannende Themen

Welchen Lieblings-Film- oder welche Lieblings-Serie hast Du zur Zeit? Aktuell die Serie The Team, Europäische Thrillerserie über internationale Verbrechen

Dein Lieblings-Buch? Ich mag Biografien, hab es schon länger im Regal, aber noch nicht durch: Zum Beispiel Michelle Obamas Buch “Becoming”

Dein aktueller Lieblings-Song? / Sänger? / Album? Zurzeit eher von Spotify Playlist zu Playlist je nach Stimmung und Kontext

Welche Sportart(en) treibst Du? Laufen, aber schon länger nicht mehr

Alle Macher-/innen haben Eigenarten. Welche Deiner Eigenarten magst Du mit uns teilen? Ich bin sehr flexibel, anpassungsfähig, was die aktuelle Situation gerade erfordert: Ich kann total strukturiert sein und gleichzeitig einen chaotischen Schreibtisch haben. Ich kann fokussiert in einer Aufgabe verschwinden und kurz danach über das große Ganze nachdenken (Was ist unsere Vision, was ist Ziel, was ist Strategie?), ich kann introvertiert sein (überwiegend) und das Gegenteil. In den letzten Jahren habe ich so viele unterschiedliche Themen, Aufgaben, Verantwortungen gehabt, dass diese Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, situativ zu gucken, was ist wie dran, wichtig, gefordert, vielleicht auch einfach ein Lernprozess war.

Kommentar verfassen